facebook
 

Liebe Leserinnen und Leser,
mein Leben als aktiver Politiker ist seit dem 12. April 2016 beendet. Nun bin ich Landtagspräsident a.D. und muss mich erst an die neue Situation gewöhnen.
Die letzten 26 Jahre waren die schönsten und ergiebigsten Abschnitte in meinem Leben. Besonders die Zeit der politischen Wende hat uns alle geprägt und mit Dankbarkeit schaue ich auf das Wunder der Einheit unseres Vaterlandes zurück.
Bei allen Schwächen, die unsere heutige Gesellschaft auch hat, leben wir doch über 60 Jahre in Frieden, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Ist das nicht ein wunderbares Geschenk!?

Liebe Bürgerinnen und Bürger,  auch in meinem neuen Lebensabschnitt werde ich mich nicht zur Ruhe setzen. Nein – ich werde aktiv für Sie bleiben und mich weiterhin um die Belange und Probleme der Menschen unserer schönen Landeshauptstadt kümmern und einsetzen.
Erreichen können Sie mich ab sofort unter folgender E-Mailadresse steinecke01@web.de und natürlich über Facebook.

Ich freue mich auf Begegnungen und den Dialog mit Ihnen.
Ihr Dieter Steinecke
Aktuelles
Friday, 25. May 2018
Datenschutzerklärung   Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und...
Sunday, 13. November 2016
Im Reformationsjubiläum 2017 werden auch hier in unserer Stadt Magdeburg...
Friday, 21. October 2016
25 Jahre Dienst am Menschen, 25 Jahre Dienst am Frieden.
Thursday, 07. April 2016
Landtagspräsident Dieter Steinecke 6. April besonderen Besuch im Parlamentsgebäude von...

 
Ziele
  • Vorfahrt für Wachstum und Arbeit durch Handwerk und Mittelstand (z.B. Firmenansiedlungen im SKET-Nordareal, SKL-Industriepark und RAW)
  • Ausbildungschancen für junge Menschen und Weiterführung der Bürgerarbeit
  • Erhalt von sozialen und kulturellen Einrichtungen (z.B. Wasserturm Salbke)
  • Begegnungsstätten für junge Menschen und Senioren
  • tragfähiges Verkehrskonzept für den Hopfengarten und Ortsumgehung für Südost
  • Förderung des Sports als Schlüssel für Integration und gesellschaftliche Teilhabe
  • weitere Verschönerung und Belebung aller Stadtteile
  • Stärkung des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz